Skip to main content

Daten erfassen. Systeme verbinden. Mehrwert schaffen.

IoT & Integration

Die digitale Transformation beginnt dort, wo analoge Technik auf moderne IT trifft. Genau hier setzt M&L Systems an. Unsere IoT-Gateway-Lösungen verbinden Maschinen, Energieanlagen und Gebäudetechnik mit der digitalen Welt und schaffen die Grundlage für eine zukunftsfähige Infrastruktur.

Wir erfassen Betriebsdaten direkt an der Quelle. Diese werden sicher und zuverlässig über Protokolle wie Modbus, MQTT oder OPC UA übertragen. Unsere Gateways nutzen verschlüsselte Verbindungen und können über LAN, WLAN oder LTE kommunizieren. Für maximale Ausfallsicherheit setzen wir auf LTE-Multi-SIM mit automatischer Netzumschaltung zwischen verschiedenen Mobilfunkanbietern.

Ob SCADA, Cloud-Plattform oder ERP – wir integrieren Ihre Daten dort, wo sie echten Mehrwert schaffen. So entstehen vernetzte Systeme, die Abläufe optimieren, Prozesse automatisieren und Entscheidungen auf einer zuverlässigen Datenbasis ermöglichen.

Unsere Lösungen sind modular, sicher und skalierbar. Vom ersten Pilotprojekt bis zum Rollout auf hunderte Standorte begleiten wir Sie mit offener Technologie, herstellerunabhängiger Integration und dem Blick fürs Ganze – für Industrie 4.0, Smart Grids und darüber hinaus.

Unsere Leistungen im Überblick:

Individuelle IoT-Gateway-Lösungen

Unsere Gateways verbinden Maschinen, Sensoren oder Anlagen zuverlässig mit lokalen Netzwerken oder Cloud-Plattformen – über Modbus, MQTT, LTE, LAN oder WLAN. Je nach Anwendungsfall setzen wir robuste, industrietaugliche Hardware ein und konfigurieren sie exakt auf Ihre Anforderungen.

API-Entwicklung & Datenintegration

Wir entwickeln leistungsfähige Schnittstellen, um Ihre erfassten Daten dort verfügbar zu machen, wo sie gebraucht werden – etwa in Ihrem ERP-System, einer Cloud-Analyseplattform oder einem bestehenden SCADA-System. Unterstützt werden u. a. REST, MQTT, Webhooks und JSON-basierte Formate.

Anbindung an Drittsysteme

Ob SCADA, Energiemanagement oder digitale Zwillinge – wir realisieren eine sichere, performante Anbindung Ihrer Systeme an vorhandene Plattformen und sorgen für nahtlose Integration.

Datensicherheit & Netzwerkarchitektur

Unsere Lösungen denken Netzwerksicherheit von Anfang an mit. Durch bewährte Konzepte wie VLANs, VPN, Firewalling und Zero Trust sichern wir Ihre IoT-Infrastruktur auf allen Ebenen ab – inklusive LTE-Fallback bei Verbindungsausfällen.

Monitoring & Wartung

Wir behalten Ihre Gateways und Schnittstellen im Blick. Mit optionalem Remote-Monitoring, SLA-basierter Betreuung und direkter Störungsbehebung sorgen wir für Betriebssicherheit – auch nach der Inbetriebnahme.

Praxisbeispiel: TOTUS – Internet of Things für Verteilnetze

Im Forschungs- und Umsetzungsprojekt TOTUS („Internet of Things für Verteilnetze“) arbeiten wir gemeinsam mit dem House of Energy, dem Ingenieurbüro Pfeffer, Venios sowie weiteren Partnern daran, Ortsnetzstationen zu digitalen Knotenpunkten auszubauen. Ziel ist es, durch intelligente Sensorik, sichere Datenanbindung und zentrale Auswertung neue Transparenz und Steuerbarkeit in das Verteilnetz zu bringen – ein entscheidender Schritt auf dem Weg zur Energiewende.

Projekt Webseite: Smart Grids mit TOTUS – Internet of Things für Verteilnetze | House of Energy


Was wird im Projekt umgesetzt?

Ortsnetzstationen sind heute oftmals digitale „Blind Spots“. Das Projekt TOTUS setzt genau dort an.
Mit modernster IoT-Technologie und netzbetreiberfreundlicher Integration werden diese Anlagen in smarte Netzkomponenten verwandelt, die:

  • Betriebs- und Zustandsdaten (z. B. Spannung, Strom, Temperatur, Schaltzyklen) lokal erfassen

  • Daten über verschlüsselte LTE-Multi-SIM-Verbindungen sicher übertragen

  • über standardisierte API-Schnittstellen in Cloud-Plattformen oder SCADA-Systeme eingebunden werden

  • eine vorausschauende Netzplanung, Flexibilitätsmanagement und Störungserkennung in Echtzeit ermöglichen


Die Rolle von M&L Systems im Projekt TOTUS

M&L Systems liefert im Projekt die komplette digitale Infrastruktur für die Anbindung und Kommunikation der Stationen.

Unser Beitrag umfasst:

  • die Bereitstellung industrietauglicher IoT-Gateways mit Modbus-, MQTT- und REST-Unterstützung

  • die Einrichtung sicherer LTE-Verbindungen mit Multi-SIM-Fallback für ausfallsicheren Datenverkehr – auch an abgelegenen Standorten

  • die Integration in bestehende Netzleitsysteme, Monitoring-Plattformen oder kundeneigene Datenumgebungen

  • die Entwicklung und Pflege einer offenen, dokumentierten API zur Weiterverarbeitung der Daten

Alle Systeme sind herstellerunabhängig einsetzbar und können sowohl in Neubauten als auch in Bestandsstationen integriert werden.


Mehrwert für Netzbetreiber und Kommunen

TOTUS zeigt, wie Digitalisierung in der Verteilnetzinfrastruktur schnell, sicher und skalierbar umsetzbar ist auch ohne proprietäre Cloudlösungen einzelner Hersteller. Netzbetreiber erhalten durch die gewonnene Datentiefe neue Möglichkeiten zur Netzführung, Lastverteilung und Erkennung kritischer Zustände.

Die Lösung ist modular, zukunftssicher und fördert den Wandel zu einem aktiven, flexiblen Verteilnetz ein entscheidender Hebel für die Integration von erneuerbaren Energien, Elektromobilität und Wärmewende.

nach oben